permakultureller Agroforst

Auf unseren Flächen entsteht ein permakultureller Agroforst, um eine widerstandfähige und essbare Landschaft zu schaffen. In diesem vielfältigen Ökosystem gedeihen Obst- und Nussbäume, Maronenbäume sowie essbare Sträucher und Stauden in harmonischem Zusammenspiel mit Wiesen und Gemüsebau.

Essbare Baumarten wie Kaki, Apfel, Birne, Marone, Walnuss oder Pflaume bilden den Kern unseres Agroforsts. Sie bieten Nahrung, Schatten, Windschutz, Brenn- und Bauholz sowie im Herbst Blätter für Kompost.

Die Diversität kann sich dabei mit den Jahren immer mehr entfalten. Kakibäume liefern süße, vitaminreiche Früchte, die im Herbst geerntet werden und sowohl frisch als auch getrocknet ein Genuss sind. Apfel- und Birnbäume bieten nicht nur köstliche Früchte, sondern auch wertvolle Nährstoffe und Vitamine. Maronenbäume bereichern unser Agroforstsystem durch ihre robusten und nährstoffreichen Maronen, die sowohl für den menschlichen Verzehr als auch als Tierfutter geeignet sind. Walnussbäume ergänzen das System mit ihren nahrhaften und vielseitig verwendbaren Nüssen, die eine hervorragende Proteinquelle darstellen. Pflaumenbäume sorgen mit ihren süßen und saftigen Früchten für eine reiche Ernte, die vielfältig genutzt werden kann, sei es frisch, getrocknet oder als Konfitüre. Zwischen den Bäumen werden essbare Sträucher und Stauden gedeien, die das System auf vielfältige Weise ergänzen. Holunderbeeren und -blüten sind in der Küche vielseitig einsetzbar und tragen zur Biodiversität bei. Johannisbeeren und Himbeeren bieten eine reiche Vitaminquelle. Brombeeren liefern nicht nur leckere Früchte, sondern bieten auch Rückzug für kleine Tiere. Topinambur, eine besonders robuste Staude, ergänzt das System mit ihren vielseitig verwendbaren Knollen, fördert die Bodenfruchtbarkeit und dient als späte Bienenweide...

Ein zentraler Aspekt unseres Agroforsts ist das Keyline Design, das die natürlichen Konturen des Landes nutzt, um Wasser effizient zu managen und die Bodenfruchtbarkeit zu maximieren, indem das Regenwasser gleichmäßig über das Land verteilt wird, was die Erosion minimiert und die Wasserspeicherkapazität des Bodens erhöht. Die strategische Platzierung von Baumpflanzungen entlang der Konturen erhöht die Stabilität des Bodens und sorgt für eine optimale Wassernutzung. 

Unser permakultureller Agroforst ist ein Modell für nachhaltige Landwirtschaft, das ökologischen Nutzen mit wirtschaftlicher Produktivität vereint. Durch die Kombination von Bäumen, Sträuchern und Stauden mit Beweidung und Gemüsebau schaffen wir in einem resilientes und ertragreiches System, das für unterschiedlichste Bewirtschaftungsformen geeignet ist, sie es Beweidung zwischen den Bäumen, Gemüseanbau oder Ackerbau. Und währendessen entsteht Raum für Wildtiere.

Wir legen gemeinsam den Grundstein für eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum  Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.